orathenvialo Logo

orathenvialo

Professionelle Finanzberatung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und schützen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Diese Datenschutzerklärung wurde überarbeitet, um den neuesten rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die orathenvialo GmbH. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzdienstleistungen nehmen wir unsere Verantwortung für den Datenschutz sehr ernst und halten uns strikt an alle geltenden Datenschutzgesetze.

Kontaktdaten:
orathenvialo GmbH
Möhringer Str. 21
78532 Tuttlingen, Deutschland
Telefon: +49 2115 839 3588
E-Mail: info@orathenvialo.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben auch einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für spezielle Datenschutzanfragen zur Verfügung steht.

2. Art der erfassten Daten

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Erfassung erfolgt immer transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Persönliche Daten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und weitere Kontaktinformationen, die Sie uns bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Geräteinformationen und andere technische Details, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten und andere Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unseres Angebots.

Kommunikationsdaten

Inhalte von E-Mails, Chat-Nachrichten, Formulareingaben und andere Kommunikation zwischen Ihnen und unserem Unternehmen für Support und Servicezwecke.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und auf Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften. Wir nutzen Ihre Daten hauptsächlich zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Services.

Konkret verwenden wir Ihre Daten für die Kontoeröffnung und -verwaltung, die Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Bereitstellung von Finanzinformationen und Bildungsinhalten, die Durchführung von Webinaren und Events sowie für die technische Wartung und Sicherheit unserer Plattform.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hat.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei der Vertragserfüllung verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung unserer Dienstleistungsverträge und zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen.

Auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten wir Daten zur Verbesserung unserer Services, für Sicherheitsmaßnahmen und zur Analyse der Website-Nutzung. Bei gesetzlichen Verpflichtungen erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen, insbesondere im Finanzsektor.

Für Marketingaktivitäten und Newsletter-Versand verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Ihre Datenschutzrechte

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Löschungsrecht: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir verwenden modernste technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastrukturen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen. Wir verwenden Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir nicht garantieren, dass die Datenübertragung über das Internet immer vollständig sicher ist. Sie sollten daher auch selbst Vorsichtsmaßnahmen treffen und vertrauliche Informationen nur über sichere Verbindungen übertragen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktdaten und Kommunikationsverläufe werden in der Regel drei Jahre nach der letzten Interaktion gelöscht. Vertragsbezogene Daten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren. Technische Log-Dateien werden nach maximal 12 Monaten automatisch gelöscht.

Marketing-Einwilligungen bleiben bis zu deren Widerruf gespeichert. Nach dem Widerruf werden entsprechende Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, soweit keine anderen Rechtsgrundlagen für die weitere Speicherung bestehen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen durchzuführen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Für Web-Analyse nutzen wir datenschutzfreundliche Tools, die IP-Adressen anonymisieren und keine personenbezogenen Profile erstellen. Die gesammelten Daten dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Website und Services.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Bei notwendigen Übertragungen in Drittländer verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Schutzinstrumente. Wir prüfen regelmäßig die Datenschutzniveaus unserer Partner und Dienstleister im Ausland.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Datenschutzpraktiken zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Datenschutz-Kontakt

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns jederzeit:

info@orathenvialo.com
+49 2115 839 3588

orathenvialo GmbH
Möhringer Str. 21
78532 Tuttlingen, Deutschland